Hinweise zum Datenschutz
LETZTE AKTUALISIERUNG: September 2025.
WEX ist ein globaler Anbieter von Zahlungslösungen für Unternehmen. Weitere Informationen zu WEX finden Sie unter https://www.wexinc.com oder indem Sie uns über die Informationen im Abschnitt Wie können Sie WEX kontaktieren? kontaktieren.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie WEX und seine verbundenen Unternehmen weltweit (im Folgenden zusammenfassend als „WEX“, „wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie beispielsweise unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, unsere Websites, Online-Portale oder mobilen Anwendungen besuchen, an Rekrutierungsaktivitäten teilnehmen oder auf andere Weise mit WEX interagieren.
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Mitteilung verantwortliche WEX-Einheit ist diejenige, die diese Daten ursprünglich erhoben hat (beispielsweise zu dem Zeitpunkt, wenn Sie oder Ihr Unternehmen uns mit der Bereitstellung einer Dienstleistung beauftragen oder wenn wir Sie mit der Bereitstellung einer Dienstleistung für uns beauftragen). Die weltweiten WEX-Niederlassungen und Kontaktinformationen finden Sie unter https://www.wexinc.com/locations/.
Anmerkung: In manchen Fällen finden Sie möglicherweise externe Links zu Websites von Drittanbietern auf WEX-Websites oder an anderen Stellen, die diesen Datenschutzhinweis anzeigen. Weder dieser Hinweis noch andere Hinweise von WEX gelten für Ihre Nutzung von Websites von Drittanbietern.
WEX verwendet personenbezogene Daten für viele verschiedene Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Gesetzen. Weitere Einzelheiten darüber, warum und wie wir personenbezogene Daten verwenden, siehe die folgenden Aktivitäten.
Anmerkung: WEX verkauft wissentlich keine personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren noch gibt WEX solche Daten (für gezielte Werbezwecke) wissentlich weiter.
Für Besucher
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Zugang von Gästen zu WLAN oder anderen Systemen
- Gesundheit und Sicherheit
- Gastronomie
- Sicherheit
- Zutritt zu Einrichtungen
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Fotos/Videos/Sprachaufzeichnungen können von Überwachungssystemen zu Zwecken der Sicherheit und des Standortzugangs verwendet werden.
Quellen der Daten
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Derzeitige Mitarbeiter
- Kunden (Business-to-Business)
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Stellenbewerber
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Lieferanten/Drittparteien
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Gebäudemanagementunternehmen (Beispiele: Reinigung, Wartung, Kantinen- und Verpflegungsdienste)
- Freizeit-, Reise- und Beherbergungsunternehmen (Beispiele: Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften, Reisebüros)
- Grundstücks- und Immobiliengesellschaften (inkl. Verkauf, Vermietung und Verwaltung)
- Sicherheitsunternehmen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Verbesserung der digitalen Präsenz und der Nutzererfahrung
- Informationssicherheit
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Inhalt der Kommunikation (Beispiele: Post, E-Mail, Texte usw., die nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
Quellen der Daten
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Stellenbewerber
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Unternehmen für Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Event-Promotion
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Anbieter von Datenanalysen, Suchmaschinen und Datenbanken
- Anbieter von E-Commerce-Plattformen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Unternehmen der sozialen Medien
- Lieferanten/Drittparteien
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Verbindlichkeiten
- Auszahlung
- Zahlungsabwicklung
- Zahlungstechnologie
- Professionelle Dienstleistungen
- Lieferantenaktivierung
- Technologieentwicklung
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Biometrische Daten (Beispiele: Augen-Scan, Fingerabdrücke, Gesichts- oder Stimmerkennung usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Biometrische Daten können von Gesichts- oder Spracherkennungstechnologien zur Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention bei der Nutzung von Online-Portalen oder mobilen Apps für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Siehe Abschnitt Wie nutzen wir biometrische Daten?.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Websites, soziale Medien und Apps
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Outsourcing-Dienste für Geschäftsprozesse/Transformation
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Anbieter von Datenanalysen, Suchmaschinen und Datenbanken
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
- Freizeit-, Reise- und Beherbergungsunternehmen (Beispiele: Restaurants, Hotels, Fluggesellschaften, Reisebüros)
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Transportdienstleister, Liefer-, Versorgungs- und Logistikunternehmen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Analyse und Berichterstellung
- Aufladen von Elektrofahrzeugen
- Factoring
- Verwaltung der Fuhrparkkartenzahlung
- Fuhrpark-Tracking
- Tankkarten
- Professionelle Dienstleistungen
- Pannenhilfe
- Spar-Netzwerk
- Lkw-Fuhrparks
- Tankkarten für Lkw
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Biometrische Daten (Beispiele: Augen-Scan, Fingerabdrücke, Gesichts- oder Stimmerkennung usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
- Geolokalisierungsdaten (Beispiele: GPS, Standortverfolgung usw.)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Biometrische Daten können von Gesichts- oder Spracherkennungstechnologien zur Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention bei der Nutzung von Online-Portalen oder mobilen Apps für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Siehe Abschnitt Wie nutzen wir biometrische Daten?.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)Websites, soziale Medien und Apps
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Outsourcing-Dienste für Geschäftsprozesse/Transformation
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Anbieter von Datenanalysen, Suchmaschinen und Datenbanken
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Transportdienstleister, Liefer-, Versorgungs- und Logistikunternehmen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Wenn Sie als Privatperson ein Finanzprodukt oder eine Finanzdienstleistung von der WEX Bank hauptsächlich für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke beziehen, erläutert der Datenschutzhinweis der WEX Bank (wie durch US-Bundesgesetz vorgeschrieben), wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, weitergegeben und geschützt werden.
Der Datenschutzhinweis von WEX Health gilt für alle von WEX Health betriebenen und bereitgestellten Websites, Online-Portale, mobilen Anwendungen, Websites in sozialen Medien und Leistungsverwaltungsdienste von WEX Health.
Für den Betrieb unseres Geschäfts
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Bewerbungsprüfung
- Einzug überfälliger Forderungen, Forderungseinzug und Zahlungsabwicklung
- Kreditversicherung
- Überwachung und Portfoliomanagement
- Sanktionsprüfung
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Biometrische Daten (Beispiele: Augen-Scan, Fingerabdrücke, Gesichts- oder Stimmerkennung usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
Anmerkung: Biometrische Daten können von Gesichts- oder Spracherkennungstechnologien zur Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention verwendet werden. Siehe Abschnitt Wie nutzen wir biometrische Daten?.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Outsourcing-Dienste für Geschäftsprozesse/Transformation
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Transportdienstleister, Liefer-, Versorgungs- und Logistikunternehmen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Ja
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Kontoeinrichtung
- Kartenproduktion
- Kundentransaktionen
- Bearbeitung von Kundenanfragen
- Beantwortung von Kundenanfragen
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Inhalt der Kommunikation (Beispiele: Post, E-Mail, Texte usw., die nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
Anmerkung: Fotos/Videos/Sprachaufzeichnungen können durch die Anrufaufzeichnungstechnologie für die oben genannten Zwecke der „Bearbeitung von Kundenanfragen“ und „Beantwortung von Kundenanfragen“ verwendet werden.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Outsourcing-Dienste für Geschäftsprozesse/Transformation
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Transportdienstleister, Liefer-, Versorgungs- und Logistikunternehmen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Werbung
- Mitteilungen zu Dienstleistungen
- Kundenerfahrungen
- Kundeninformationen
- Datenanalyse
- Veranstaltungen
- Aktivitäten auf sozialen Medien
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Inhalt der Kommunikation (Beispiele: Post, E-Mail, Texte usw., die nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Fotos/Videos/Sprachaufzeichnungen können von der Anrufaufzeichnungstechnologie für die oben genannten Zwecke der Verbesserung des „Kundenerlebnisses“ verwendet werden.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Kunden (Business-to-Business)
- Private Datenbanken, Register oder Drittparteien
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Öffentliche Datenbanken, Register oder andere öffentliche oder staatliche Quellen
- Websites, soziale Medien und Apps
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Unternehmen für Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Event-Promotion
- Geschäftspartner
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Anbieter von E-Commerce-Plattformen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Presse- und Medienagenturen (Beispiele: Zeitungen, Fernsehen, Radio)
- Unternehmen der sozialen Medien
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Analyse und Interessentenverfolgung
- Business-to-Business-Verkäufe
- Kundenbeziehungsmanagement
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Geolokalisierungsdaten (Beispiele: GPS, Standortverfolgung usw.)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
Anmerkung: Fotos/Videos/Sprachaufzeichnungen können durch die Anrufaufzeichnungstechnologie für Zwecke des „Business-to-Business-Verkaufs“ und des „Kundenbeziehungsmanagements“ verwendet werden.
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Kunden (Business-to-Business)
- Private Datenbanken, Register oder Drittparteien
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Öffentliche Datenbanken, Register oder andere öffentliche oder staatliche Quellen
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Zur Unterstützung und Verwaltung des Unternehmens
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Geschäftsangelegenheiten
- Verträge und Dienstleistungsvereinbarungen
- Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden
- Anfragen betroffener Personen
- Sorgfaltspflicht
- Arbeitsrecht
- Ermittlungen
- Rechtsstreitigkeiten
- Fusionen und Übernahmen
- Verhandlungen
- Produktentwicklung
- Immobilienkauf und -verwaltung
- Regulatorische Angelegenheiten
- Sicherheitsvorfälle
- Handelssanktionen
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Biometrische Daten (Beispiele: Augen-Scan, Fingerabdrücke, Gesichts- oder Stimmerkennung usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Inhalt der Kommunikation (Beispiele: Post, E-Mail, Texte usw., die nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind)
- Strafregister
- Angaben zur Familie (Beispiele: Familienstand, Verwandte, Kinder usw.)
- Gesundheitliche (medizinische) Daten
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Persönliche Geschichte und Hintergrund (Beispiele: Hintergrundüberprüfungen)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Biometrische Daten können von Gesichts- oder Spracherkennungstechnologien zur Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention verwendet werden. Siehe Abschnitt Wie nutzen wir biometrische Daten?.
Quellen der Daten
- Wirtschaftliche Verantwortliche
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Verbraucher
- Derzeitige Mitarbeiter
- Kunden (Business-to-Business)
- Stellenbewerber
- Ehemalige Mitarbeiter
- Private Datenbanken, Register oder Drittparteien
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Öffentliche Datenbanken, Register oder andere öffentliche oder staatliche Quellen
- Aktionäre
- Staatliche Behörden und Regierungsstellen (Beispiele: staatliche Institutionen, Agenturen, Beamte)
- Lieferanten/Drittparteien
- Whistleblower-Dienstleister
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Gerichte, Aufsichtsbehörden und Schiedsgerichte
- Anbieter von Datenanalysen, Suchmaschinen und Datenbanken
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
- Forensische Dienste
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Juristische Dienste
- Grundstücks- und Immobiliengesellschaften (inkl. Verkauf, Vermietung und Verwaltung)
- Staatliche Behörden und Regierungsstellen (Beispiele: staatliche Institutionen, Agenturen, Beamte)
- Whistleblower-Dienstleister
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Ja
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Vorstandssitzungen
- Geschäftsstrategie
- Unternehmensdokumentation
- Hauptversammlungen und Abstimmungen
- Investor- und Aktionärsbeziehungen
- Berichte und Ablage
- Wertpapierrecht
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Quellen der Daten
- Wirtschaftliche Verantwortliche
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Unternehmensleiter
- Derzeitige Mitarbeiter
- Aktionäre
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
- Juristische Dienste
- Staatliche Behörden und Regierungsstellen (Beispiele: staatliche Institutionen, Agenturen, Beamte)
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Access-Datenbanken
- Budgets
- Spesenabrechnungen und Firmenkarten
- Finanzbuchhaltung und Gehaltsabrechnung
- Jahresabschluss
- Internes Reporting
- Zahlungen an Einzelverträge / Berater
- Umsatzabwicklung
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
- Geolokalisierungsdaten (Beispiele: GPS, Standortverfolgung usw.)
- Kaufhistorie
- Ausweisdaten (Beispiele: Sozialversicherungsnummern, Führerschein, Personalausweis, Reisepass usw.)
- Persönliche Finanzdaten (Beispiele: Konten, Anmeldedaten, Kredite/Schulden, Renten, Steuern usw.)
- Informationen zur Vergütung / Sozialleistungen (Beispiele: Gehalt, Prämien usw.)
Quellen der Daten
- Wirtschaftliche Verantwortliche
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und Fachleute
- Unternehmensleiter
- Derzeitige Mitarbeiter
- Kunden (Business-to-Business)
- Mitglieder von Vereinen und Gruppen
- Ehemalige Mitarbeiter
- Private Datenbanken, Register oder Drittparteien
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Öffentliche Datenbanken, Register oder andere öffentliche oder staatliche Quellen
- Aktionäre
- Staatliche Behörden und Regierungsstellen (Beispiele: staatliche Institutionen, Agenturen, Beamte)
- Lieferanten/Drittparteien
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungs- und Lohnbuchhaltungsunternehmen
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Staatliche Behörden und Regierungsstellen (Beispiele: staatliche Institutionen, Agenturen, Beamte)
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Datenverwaltung
- Hardware-Verwaltung
- Informationssicherheit
- Netzwerk- und Systemverwaltung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Software-Verwaltung
- Systemarchitektur
- Technologische Unterstützung
- Web-Entwicklung
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Inhalt der Kommunikation (Beispiele: Post, E-Mail, Texte usw., die nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind)
- Digitale Fußabdrücke (Beispiele: Cookies, Online-Aktivitäten, Konten in sozialen Medien, Geräte-/IP-Kennungen usw.)
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und Fachleute
- Verbraucher
- Derzeitige Mitarbeiter
- Kunden (Business-to-Business)
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Stellenbewerber
- Ehemalige Mitarbeiter
- Potenzielle Kunden (Business-to-Business)
- Lieferanten/Drittparteien
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- IT-, Software- und Technologieunternehmen (einschließlich Software und Cloud Computing)
- Lieferanten/Drittparteien
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Verwalten von Lieferantenbeziehungen
- Serviceverträge
- Due Diligence des Verkäufers
- Lieferantenüberwachung
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Quellen der Daten
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Private Datenbanken, Register oder Drittparteien
- Lieferanten/Drittparteien
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Geschäftspartner (Beispiele: Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen)
- Berater, Betreuer und professionelle Dienstleistungen
- Finanzinstitute (Beispiele: Banken, Versicherungs- und Pensionskassen)
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Nein
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Vertrag mit der betroffenen Person (Art. 6(b) der DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6(c) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
Unsere Geschäftszwecke für die Verwendung personenbezogener Daten
- Personalvermittlung
Kategorien von Daten, die wir verwenden können
- Grundlegende personenbezogene Daten (Beispiele: Name, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, körperliche Beschreibung, usw.)
- Biometrische Daten (Beispiele: Augen-Scan, Fingerabdrücke, Gesichts- oder Stimmerkennung usw.)
- Kontaktinformationen (Beispiele: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, usw.)
- Strafregister
- Angaben zu Ausbildung und Lebenslauf, Qualifikationen
- Angaben zur Familie (Beispiele: Familienstand, Verwandte, Kinder usw.)
- Gesundheitliche (medizinische) Daten
- Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus
- Persönliche Geschichte und Hintergrund (Beispiele: Hintergrundüberprüfungen)
- Fotografien / Videos / Sprachaufnahmen
- Ethnische Herkunft
- Informationen zur Vergütung / Sozialleistungen (Beispiele: Gehalt, Prämien usw.)
- Informationen zur Arbeit (Beispiele: Job, Leistung, Reisen, Arbeitsgeschichte, Militärdienst usw.)
Anmerkung: Biometrische Daten können von Gesichts- oder Spracherkennungstechnologien zur Identitätsüberprüfung und Verhinderung betrügerischer Bewerbungen verwendet werden. Siehe Abschnitt Wie nutzen wir biometrische Daten?.
Quellen der Daten
- Stellenbewerber
- Personalvermittlungs-, Headhunter- und HR-Agenturen
Drittempfänger der Daten (außerhalb von WEX)
- Personalvermittlungs-, Headhunter- und HR-Agenturen
Hat WEX diese Daten für gezielte Werbezwecke verkauft oder weitergegeben?
- Nein
Verwenden wir künstliche Intelligenz oder andere Technologien, um für einen der oben genannten Zwecke wichtige automatisierte Entscheidungen über Einzelpersonen zu treffen?
- Ja
Wenn Sie in der EU, dem EWR oder Großbritannien leben: Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten?
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(a) der DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6(f) der DSGVO)
WEX gibt personenbezogene Daten innerhalb und zwischen unseren verbundenen Unternehmen weiter, soweit dies für unsere Geschäftszwecke erforderlich ist. Manchmal geben wir personenbezogene Daten auch an ausgewählte Drittempfänger außerhalb von WEX weiter, beispielsweise an Geschäftspartner und Dienstleister, sofern dies für uns zur Erreichung dieser Geschäftszwecke relevant und notwendig ist. Gemäß den geltenden Gesetzen schließen wir mit diesen Empfängern schriftliche Datenverarbeitungsvereinbarungen oder andere Vereinbarungen ab, die sie zum Schutz personenbezogener Daten verpflichten.
Sie können sehen, welche Arten von Empfängern auf personenbezogene Daten zugreifen können, indem Sie die Aktivitäten im Abschnitt Wie verwendet WEX personenbezogene Daten? einsehen.
Manche unserer Weitergaben innerhalb von WEX und an Drittempfänger können die Übermittlung personenbezogener Daten (oder den Zugriff darauf) über internationale Grenzen hinweg umfassen (z. B. wenn unsere internationalen Teammitglieder intern bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen zusammenarbeiten oder um externes technologisches Know-how zu nutzen).
Wenn Sie in der EU, dem EWR, Großbritannien oder Kanada ansässig sind, ergreifen wir besondere, gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bei internationaler Weitergabe zu schützen, und um sicherzustellen, dass sie auf dem gleichen Niveau wie in der EU, dem EWR, in Großbritannien und in Kanada und seinen Provinzen geschützt sind.
WEX speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlich ist. In manchen Fällen müssen wir diese Daten jedoch länger aufbewahren. Dies kann sein, um:
- rechtlichen Anfechtungen und Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen
- geltenden Gesetzen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen
- Beschwerden zu dokumentieren
- die Einhaltung von Vorschriften zu dokumentieren und die Anforderungen von Aufsichtsbehörden zu erfüllen
- Fehlverhalten zu untersuchen
- steuerliche und buchhalterische Anforderungen zu erfüllen und Betrug zu verhindern
- Streitigkeiten beizulegen
- laufende Geschäftsbeziehungen und Konten zu betreuen
WEX setzt angemessene administrative, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Wir ergreifen beispielsweise Maßnahmen, um:
- bestimmte sensible Daten (wie z. B. Kreditkarteninformationen) bei der Übermittlung zu verschlüsseln
- sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer zu genehmigten Zwecken auf personenbezogenen Daten zugreifen können
- die Sicherheit von Computern und Netzwerken sicherzustellen, indem wir Firewalls, Virenschutz, strenge Zugangskontrollen (z. B. Multi-Faktor-Authentifizierung) und andere marktführende Cybersicherheitstools usw. einsetzen.
- die physische Sicherheit unserer Papier- und elektronischen Datenspeicher und Räumlichkeiten sicherzustellen
- zu verlangen, dass Drittempfänger, die personenbezogene Daten erhalten, diese sicher speichern und verwenden
Wenn Sie auf bestimmte Online-Portale oder mobile Apps zugreifen, uns telefonisch kontaktieren, oder sich auf bestimmte Stellen bewerben, können WEX oder unsere Dienstanbieter biometrische Daten verwenden, die aus Gesichts- oder Stimmerkennungstechnologien gewonnen werden, um die Echtheit eines Lichtbildausweises (wie etwa eines Führerscheins), eines „Selfies“, eines Videos, das Sie uns freiwillig übermitteln, oder Ihrer Stimme zu überprüfen. Wir tun dies zu Zwecken wie der Überprüfung Ihrer Identität und der Betrugsprävention.
WEX und unsere Dienstanbieter löschen diese biometrischen Daten so schnell wie möglich, nachdem diese Zwecke erfüllt wurden, es sei denn, geltende Gesetze verlangen oder erlauben uns unter bestimmten Umständen, sie länger aufzubewahren.
Wir verkaufen biometrische Daten nicht und tauschen sie auch nicht gegen irgendwelche Vorteile ein. Wir geben sie nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weiter (wie etwa an unsere Dienstanbieter), um eine von Ihnen angeforderte Transaktion unter Verwendung biometrischer Daten abzuschließen oder wenn dies anderweitig gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Wenn Sie unsere globalen Websites besuchen, verwendet WEX Cookies und andere ähnliche Technologien, die es uns ermöglichen, unsere Websites zu pflegen, Ihnen eine gute Benutzererfahrung zu bieten und sicherzustellen, dass Inhalte und Marketing auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unseren Hinweisen zu Cookies.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, haben Sie je nach Ihrem Wohnsitz möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf diese Daten. Beispielsweise können die Gesetze an Ihrem Wohnort (wie in der EU, im EWR, in Großbritannien, in Kalifornien und manchen anderen US-Bundesstaaten oder in Kanada und bestimmten Provinzen) Ihnen folgende Rechte einräumen:
- weitere Einzelheiten darüber zu verlangen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
- eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern oder zu verlangen, dass diese an eine autorisierte Drittpartei gesendet werden.
- zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder aktualisieren
- zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen (vorbehaltlich zulässiger Ausnahmen)
- zu verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken
- der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, sich von Mitteilungen abzumelden oder sich z. B. von Direktmarketing, automatisierter Entscheidungsfindung oder der Erstellung persönlicher Profile abzumelden
- unsere Nutzung oder Weitergabe bestimmter sensibler personenbezogener Daten einzuschränken (sofern diese von WEX verwendet werden)
- Widerspruch bezüglich Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu gezielten Werbezwecken bzw. der automatisierten Entscheidungsfindung.
- keine diskriminierende Behandlung oder Vergeltung für die Ausübung dieser oder anderer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu erfahren, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen
Diese Rechte hängen von den an Ihrem Wohnort geltenden Gesetzen ab, gelten möglicherweise nicht alle an diesem Ort, und können bestimmten gesetzlichen Ausnahmen und Befreiungen unterliegen. Auch kann WEX verbindlichen Verpflichtungen unterliegen, die auf anderen Gesetzen, Verträgen oder den Rechten anderer beruhen und die es uns erlauben, personenbezogene Daten zu speichern und weiter zu verwenden, obwohl eine Person die Ausübung eines anderweitig gültigen Rechts eingefordert hat.
In jedem Fall prüft WEX sorgfältig jede Anfrage bezüglich der Ausübung der Rechte auf personenbezogene Daten und erfüllt diese, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
Wenn Sie eines der oben genannten (oder andere) Rechte ausüben möchten, die Ihnen gesetzlich zustehen, können Sie oder Ihr Bevollmächtigter uns auf eine der folgenden drei Arten kontaktieren:
- Per E-Mail an privacy@wexinc.com
- Über dieses Online-Formular
- Einwohner von Kalifornien können uns gebührenfrei unter 1-833-CALL-WEX (1-833-225-5939) anrufen.
Unter bestimmten Umständen muss WEX Ihre Identität (bzw. die Vollmacht Ihres Bevollmächtigten) überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. In diesem Fall bitten wir Sie umgehend um entsprechende weitere Informationen oder einen Identitätsnachweis.
Sie können weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung anfordern oder sich bei WEX beschweren, indem Sie eine E-Mail an privacy@wexinc.com. senden.
Die jeweiligen Gesetze an Ihrem Wohnort können Ihnen auch das Recht geben, sich bei einer offiziellen Datenschutzbehörde zu beschweren. Beispielsweise gilt für die folgenden Wohnsitz:
In Australien können Sie sich unter https://www.oaic.gov.au/ an das Office of the Australian Information Commissioner (Büro des australischen Informationsbeauftragten, OAIC) oder an eine staatliche Datenschutzbehörde wenden.
In Brasilien können Sie sich an die Autoridade Nacional de Proteção de Dados (Nationale Datenschutzbehörde, ANPD) unter https://www.gov.br/anpd/pt-br wenden.
In Kalifornien können Sie sich unter https://cppa.ca.gov/ an die California Privacy Protection Agency (Kalifornische Agentur für Datenschutz, CPPA) oder unter https://oag.ca.gov/privacy/ccpa/ an den California Attorney General (Generalstaatsanwalt von Kalifornien) wenden.
In Kanada können Sie sich unter https://www.priv.gc.ca/en/ an das Office of the Privacy Commissioner of Canada (Büro des Datenschutzbeauftragten von Kanada, OPC) wenden, oder Sie wenden sich an eine Datenschutzbehörde der jeweiligen Provinz bzw. des jeweiligen Territoriums. In Québec können Sie sich unter https://www.cai.gouv.qc.ca/ an die Commission d’accès à l’information du Québec (Kommission für den Zugang zu Informationen in Quebec, CAI) wenden.
In der EU können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden, die vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) unter https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de aufgeführt ist.
In Singapur können Sie sich unter https://www.pdpc.gov.sg/ an die Personal Data Protection Commission (Kommission für den Schutz personenbezogener Daten, PDPC) wenden.
In Großbritannien können Sie sich über die Website https://ico.org.uk/ an das Information Commissionerʼs Office (Büro des Datenbeauftragten, ICO) wenden.
Die weltweiten WEX-Niederlassungen und Kontaktinformationen finden Sie unter https://www.wexinc.com/locations/.
WEX Inc. Hauptsitz
1 Hancock Street
Portland, Maine 04101 Vereinigte Staaten
WEX-Datenschutz
privacy@wexinc.com